BILDUNGSWERK
Pfarre St. Martin 2153 Patzmannsdorf 1; tel. 0664 621 68 80
pfarre_at_patzmannsdorf.at; www.patzmannsdorf.at
Die. 19.2. 08, 19.00 Uhr => verschoben auf Die. 26. 2. 08, 19.00 Uhr !!! Die. 26. 2. 08, 19.00 Uhr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. Maria Kletecka, Dr. Ferdinand Weinschenk und Mag. Franz Haslinger gaben Einblicke in das Patientenverfügungsgesetz und erklärten den 40 Zuhörern die Unterschiede der verschiedenen Arten: BEACHTLICHE Patientenverfügungen und VERBINDLICHE Patientenverfügungen Nach den sehr guten Vorträgen mit Beispielen aus dem Gesetz und aus dem Leben und den anschließenden Diskussionen waren dann die meisten Unklarheiten beseitigt. Mehr Informationen findet man auf den Internet-Seiten des Hospiz oder auch in Gesprächen mit dem Hausarzt oder Rechtsanwalt. |
|
![]() |
![]() |
Die. 4. 3. 08, 19.00 Uhr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Univ. Prof. Dr. Dr. Matthias Beck spannte sehr interessant den Bogen zwischen Beginn des Lebens und dem Ende und weit darüber hinaus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Seminarblock: Die Bibel lesen und verstehen Das zweiteilige Kurzseminar „Die Bibel lesen und verstehen“ will Anregungen zum Umgang mit der Bibel geben, Methoden und Zugänge vorstellen und die Bedeutung des leider oft noch vernachlässigten Alten/Ersten Testaments begründen. Stimmt es, dass die Bibel das am meisten gedruckte, in die meisten Sprachen übersetzte und am wenigsten gelesene und daher noch kaum verstandene Buch ist? Alle Veranstaltungen: Pfarrhaus, 2153 Patzmannsdorf 1 f.d.I. Franz Haslinger, BiWe Pfarre St. Martin; 2153 Patzmannsdorf 1 |
Anregungen und Bilder bitte an patzcity_at_aon.at oder dada! |