Variationen der Laternen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Luftballonlaterne |
||
Diese
Laterne kann mit Kindern ab ca. 3 Jahren gebastelt werden. Sie bedarf
jedoch etwas Vorbereitung und eines wasserfesten Arbeitsplatzes.
Material: • Luftballon • Tapetenkleister (ca. 100 ml) • buntes Transparentpapier • Schere • Draht • Zange • Stopfnadel • Elektrolaternenstab / Holzstab und Kerzenhalter • Pergamentpapier • Wasserfarben/ Wachsmalstifte Tapetenkleister anrühren. Transparentpapier in kleine (ca. 5x5 cm) Stücke reißen. Luftballon aufblasen. Den Luftballon mit dem Kleister einschmieren und in mehreren Lagen (5-7) immer wieder die Schnipsel aufkleben. Dabei den oberen Bereich, wie die Grafik zeigt, nicht bekleben! Den Ballon mit dem nicht beklebten Bereich auf einen leeren Eimer legen und mehrere Tage trocknen lassen. Nach dem Trocknen den Ballon mit Hilfe einer Nadel zerplatzen lassen und vorsichtig aus der Transparentpapierhülle entfernen. Den oberen Rand mit einer Schere sauber abschneiden. Mit einer Stopfnadel zwei sich gegenüberliegende Löcher in den oberen Rand stechen, durch diese den Draht führen und an beiden Enden den Draht verzwirbeln. Stab
einhängen und evtl. Kerzenhalter im Boden befestigen. Wenn man die Laterne mit einem Teelicht erleuchten will, sollte man unten in den Ballon als Boden eine Tasse Gips gießen und das Teelicht in den noch nicht festen Gips drücken. ---
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Variationen der Luftballonlaterne
Diese Laterne kann man mit Kindern ab ca. 5 Jahren basteln Material: • Luftballon • Tapetenkleister (ca. 100 ml) • buntes Transparentpapier • Schere, Draht, Zange, Stopfnadel, • Elektrolaternenstab / Holzstab und Kerzenhalter • Zweiten Luftballon / Ballon in einer andern Form • bunte Pappe • Kleber Den Luftballon mit dem Kleister einschmieren und in mehreren Lagen (5-7) immer wieder die Schnipsel aufkleben. Dabei den oberen Bereich nicht bekleben! Den Ballon mit dem nicht beklebten Bereich auf einen leeren Eimer legen und mehrere Tage trocknen lassen. Nach dem Trocknen den Ballon mit Hilfe einer Nadel zerplatzen lassen und vorsichtig aus der Transparentpapierhülle entfernen. Den oberen Rand mit einer Schere sauber abschneiden. Nach dem Entfernen des Ballons aus der Hülle, kann man z.B. wie hier dargestellt, eine Gans basteln: Kopf, Schnabel , Schwanz und Füße aus Pappe ausschneiden (Mit Klebelasche) und an die Laterne kleben. Gut festdrücken. Mit einer Stopfnadel zwei sich gegenüberliegende Löcher in den oberen Rand stechen, durch diese den Draht führen und an beiden Enden den Draht verzwirbeln. Stab
einhängen und ggf. Kerzenhalter im Boden befestigen. ---
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Runde Pergamentlaterne
Diese Laterne kann man mit Kindern ab ca. 3 Jahren basteln. Material: • Transparent- oder Pergamentpapier etwa 52x25 cm, bei einer • Käseschachtel mit einem Durchmesser von 16 cm, oder 2 cm breite Kartonstreifen und ein kreisrundes Stück Pappe mit einem Durchmesser von 16 cm. • buntes Transparentpapier/ buntes Laub, Gräser • Schere, Kleber, Bunt- und Wachsmalstifte, • Zange, Draht, Stopfnadel • Elektrolaternenstab / Holzstab und Kerzenhalter Der Boden der Käseschachtel dient als Grundform der Laterne. Zunächst wird jedoch der Pergamentstreifen, der als Wand dienen soll, gestaltet: - Das Pergamentpapier mit
Gräsern oder buntem Laub bekleben, Stab einhängen und
ggf. Kerzenhalter befestigen. ---
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Runde Papplaterne
Diese Laterne kann mit Kindern ab ca. 5 Jahren gebastelt werden. Material: • 1 Bogen schwarzer Fotokarton (50x70) • buntes Transparentpapier • Schere • Kleber • Zange • Draht • Stopfnadel • Elektrolaternenstab / Holzstab • Kerzenhalter Als erstes wird der Karton zurecht geschnitten: Für die Wand: einen 50x25 cm großen Streifen schneiden. Für den Boden: einen Kreis mit einem Durchmesser von 19 cm schneiden, rundherum ca. 2 cm weit einschneiden und einen 2 cm breiten Streifen nach oben klappen. Nun wird der Karton, der als Wand dient, gestaltet: - Mit Hilfe einer Nadel Muster oder Figuren in den Karton stechen (auf
weichem Untergrund, wie z.B. einem Handtuch), Stab einhängen und ggf. Kerzenhalter im Boden befestigen. ---
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Eckige Pergamentlaterne | |
Diese Laterne kann mit Kindern ab etwa 6 Jahren gebastelt werden. Material: •1 Bogen schwarzer Fotokarton (50x70 reicht für zwei Laternen!) •buntes Transparentpapier •Pergamentpapier •Schere •Kleber •Stifte, •Zange •Draht •Stopfnadel •Holzstab •Kerzenhalter Für den Boden: aus der schwarzen Pappe zwei Quadrate (19x19 cm) ausschneiden. An jeder Seite bei 2 cm falzen, dann an den Ecken einschneiden (siehe Zeichnung) und die Ränder hochklappen. Für die Ecken: 4 Streifen (4 x 35 cm) ausschneiden und in der Mitte (2 cm) falzen. Diese Streifen werden jeweils in die Ecken des Bodens geklebt. Die Streifen für den Deckel werden aufgesetzt und ebenfalls gut festgeklebt. Für den Deckel werden vier 15x4 cm große Streifen ausgeschnitten und in der Mitte (2 cm) gefalzt. Jetzt können die entstandenen Fenster mit Pergament- und Transparentpapier beliebig gestaltet werden: Pergamentpapier mit Bunt- oder Wachsmalstiften bemalen oder mit gerissenen Transparentpapierstücken bekleben, Auf Transparentpapier als Hintergrund aus schwarzer Pappe geschnittene
Motive und Figuren aufkleben. ---
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eckige
Papplaterne |
Diese Laterne mit Kindern ab etwa 7 Jahren gebastelt werden. Material: • 1 Bogen schwarzen Fotokarton (70x100) • buntes Transparentpapier • Pergamentpapier, • Schere • Cutter • Kleber • Bunt- und Wachsmalstifte, • Draht • Zange • Stopfnadel • Holzstab • Kerzenhalter Aus dem Fotokarton wird der Rahmen für die Laterne wie es die Grafik zeigt ausgeschnitten: Boden und Deckel: 14 x14 cm mit jeweils ca. 2 cm Klebelasche. Wände: 14 x32 cm, Klebelasche an einer Seite. Mit dem Cutter in die Wände der Laterne am besten vorgezeichnete, abstrakte Muster oder Figuren schneiden. Die Muster können auch auf Transparentpapier vorgezeichnet und dann mit Kohlepapier auf den Karton übertragen werden. Die entstandenen Muster werden mit buntem Transparentpapier hinterklebt. In den Deckel ein Fenster mit 10x10 cm schneiden. Stab einhängen
und Kerzenhalter im Boden befestigen. ---
|
Anregungen und Bilder bitte an patzcity_at_aon.at oder dada! |