kellergassen - "kostbare kultur"

Ein deutliches Anzeichen dieser "Kostbaren Kultur" sind die vielen Weinkeller, Presshäuser und Kellerröhren in den Kellergassen (Trift, Schloßberg, Ortsrieden).

Die "Kölla'mauna" verwenden viel ihrer Zeit um die Keller und Platzln um die Keller zu pflegen und in Stand zu halten - damit auch das Flair der Kellergassen erhalten bleibt. Bei den Offenen Kellertüren, am Buschenschank oder spontanen Besuchen in den Kellergassen kann man edle Tropfen, hausgemachte Speisen und manchmal auch diese Kultur und dieses besondere Flair erleben.

Weinviertel DAC im Internet  

Der Grüne Veltliner als Basis für den Weinviertel DAC und viele andere Weinsorten gedeihen hier in Patzmannsdorf.

Mit einer Rebfläche von über 15.000 Hektar ist das Weinviertel nicht nur das größte Weinbaugebiet Österreichs, es ist auch das einzige, das den Wein sogar in seinem Namen trägt. Es erstreckt sich von der Donau im Süden bis zur tschechischen Grenze im Norden, vom Manhartsberg im Westen bis zur slowakischen Grenze im Osten.

Weißgekalkte Presshäuser und kühle Kellergassen laden zum Verweilen ein Entdecken Sie ein schönes Stück altes Weinviertel, die Kellergassen. Die in frischem Weiss gekalkten Presshäuser entstanden über Jahrhunderte hinweg. Manche Winzer nutzen sie noch für die Produktion und Lagerung der Weine. Viele der Keller, wie die Einheimischen die Presshäuser auch nennen, haben heute eine neue Funktion: Sie dienen als reizvolle Möglichkeit, den Weinviertel DAC an seinem Ursprung und dazu köstliche Schmankerl zu genießen.